Viele Verträge für Internet und Telefon laufen über zwölf oder gar 24 Monate. Was passiert jedoch, wenn man in dieser Zeit umzieht? In den meisten Fällen gibt es inzwischen Entscheidungen, die dies genau regeln. In anderen, wie zum Beispiel beim Handy, sind Kunden jedoch immer noch auf die Kulanz des Anbieters angewiesen. Darauf weist aktuell die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hin. Grundsätzlich gilt, dass man den aktuellen Anschluss auch am neuen Wohnort zu den bisherigen Bedingungen nutzen kann. Ist dies der Fall…
-
In diesen unsicheren finanziellen Zeiten halten die meisten Deutschen Immobilien für eine sichere Wertanlage. Der Run auf die Immobilien lässt dabei auch die Preise immer weiter ansteigen, was viele trotzdem nicht aufhält ihr Geld…
-
Wohl nur die wenigsten räumen im Winter gerne Schnee. Es handelt sich zwar hier um eine wichtige Pflicht, die man sich jedoch gerne gegenseitig zuschiebt. Für öffentliche Gehwege sind zum Beispiel in der Regel…
-
Handwerker Mieten & Vermieten
Ende des Schornsteinfeger-Monopols: Hausbesitzer müssen selbst aktiv werden
Bislang war es eigentlich ganz einfach: Einmal im Jahr kündigte sich der örtliche Schornsteinfeger an, kümmerte sich um die entsprechenden Kontrollen, kehrte den Ruß aus dem Kamin und übernahm auch den behördlichen Teil. Ab…
-
Viele ältere Menschen möchten im höheren Alter lieber Zuhause Wohnen bleiben, anstatt in ein Altenheim zu ziehen. Damit das Wohnen trotzdem sicher ist, nutzen viele Senioren die Vorteile eines Hausnotrufs. Dieser gewährleistet im Notfall…