Vor allem in Großstädten wie Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln oder München steigt die Nachfrage nach Wohnraum konstant an. Mit ihr sinkt jedoch das Angebot. Dies generiert folglich steigende Priese und ein Platzen der Immobilienblase ist bei weitem noch nicht in Sicht. Die Nachfrage nach Wohnraum steigt vor allem in den Ballungsräumen sehr stark an, da diese den Menschen ein ausreichendes Arbeitsplatzangebot zum Beispiel bei einem großen Versandshop, oder aber DHL oder Hermes bieten können. Dementsprechend wächst die Bevölkerung in diesen…
-
Aktuell kann man beobachten, dass nicht nur auf dem Immobilienmarkt die Preise immer weiter steigen, sondern auch die Mieten. Betroffen sind dabei vor allem Universitäts- und Großstädte, wo die Preise für Wohnungen immer weiter…
-
Immobilenkauf Mieten & Vermieten
Immobilienpreisentwicklung 2006 bis 2011 – Wo ist es heute günstiger, wo teurer
Betrachtet man die Preisentwicklung für Immobilien in den letzten fünf Jahren (2006-2011), so lässt sich feststellen dass die Preise in einigen Regionen drastisch gefallen sind. Werden nur die 80 Großstädte Deutschlands mit über 100.000…
-
Fast 20 Jahre lang sind in Deutschland die Mieten gar nicht oder nur gering gestiegen. Dies soll sich nun laut einer Studie des Immobilien-Marktforschungsinstituts Empirica ändern. Die Tendenz für Mieten in Deutschland sei eindeutig…
-
Nach einer aktuellen Studie des Immobilienportals immowelt.de ist Frankfurt am Main nach München die zweit teuerste Stadt, wenn es ums Wohnen geht. Die Nettokaltmiete liegt in der Mainmetropole im Schnitt bei 11,08 Euro pro…